Die Vorbereitungen zur wichtigsten Leitmesse für die russische Öl- und Gasindustrie in Moskau laufen auf Hochtouren. „Der Wunsch nach persönlichen Kontakten, intensivem Austausch und Produkterlebnissen ist in nahezu allen Gesprächen, die wir derzeit mit Ausstellern und Partnern in Vorbereitung auf die 21. Ausgabe der NEFTEGAZ führen, spürbar. Wir freuen uns sehr darauf, die Branche vom 18. bis 21. April 2022 wieder auf dem zentralen Expocenter Messegelände begrüßen zu dürfen“, so Peter Schmitz, Director International Participations and Services bei der Messe Düsseldorf GmbH, im Hinblick auf die kommende Veranstaltung.
Der bisherige Anmeldeverlauf der Aussteller bestätigt das große Interesse der Unternehmen an der NEFTEGAZ 2022. Neben russischen Ausstellern wie Gazprom, Transneft, TMK, OMK, Uralmashholding und der chinesischen Jereh Group, die bereits ihre Messeteilnahme bestätigten, wollen auch europäische Anbieter in Moskau Flagge zeigen und technologische Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Öl- und Gasindustrie in den Fokus rücken.
Im Rahmen der Fachmesse wird es erneut eine offizielle deutsche Firmengemeinschaftsbeteiligung geben, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und vom Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA). Unternehmen können sich mit ihrer Teilnahme gemeinsam unter der Dachmarke „Made in Germany“ am Wachstumsmarkt Russland positionieren und profitieren von attraktiven Sonderkonditionen. Organisiert wird die Gemeinschaftsbeteiligung von der Messe Düsseldorf und ihrem Tochterunternehmen Messe Düsseldorf Moskau. Die positive Resonanz von Besuchern und Ausstellern zur NEFTEGAZ bestätigt die Einzigartigkeit
der Veranstaltung für die Branche. Sie gilt als wichtigste Kommunikationsplattform zwischen führenden Herstellern und Lieferanten von Öl-, Gas- sowie Raffinerieausrüstungen und -technologien.
Begleitend zur internationalen Fachmesse findet das Nationale Öl- und Gasforum mit vielen Highlights im Programm statt: Ob Klimaagenda, russische Wirtschaft und Energiemärkte oder die Robotisierung von Arbeitsplätzen bis hin zu Strategien zur Entwicklung grüner Wasserstoffenergie – die Themen werden für viel Gesprächsstoff unter Experten und Entscheidungsträgern der Branche sorgen. Das Konferenzprogramm widmet sich vom 19. bis 21. April 2022 u.a. aktuellen Anforderungen wie der Energiewende und der Entwicklung von neuen digitalen Energien und Technologien, die die Energiewirtschaft der Zukunft verändern werden. Zu den Special Events, die natürlich unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen stattfinden werden, gehören eine Drive Show, bei der Fachbesucher Elektroautos und fahrerlose Fahrzeuge live erleben können sowie ein VR-Kino, das das Publikum unter dem Motto „Ein Blick sagt mehr als tausend Worte“ in den Bann zieht. Für einen offenen Austausch in lockerer Atmosphäre sorgt das „Low-Carbon-Dinner“. „Warum funktionieren Innovationen nicht?“ Diese und andere aktuelle Fragen können Unternehmer aus dem Brennstoff- und Energiesektor im „Venture Cafe“ diskutieren. Veranstalter, und zugleich Schirmherr der NEFTEGAZ, ist das Russische Energieministerium.
Bis zum 13.01.2022 können sich interessierte Unternehmen aus der Öl- und Gasindustrie und den verwandten Bereichen Petrochemie, Energie oder Fördertechnik auf neftegaz-online.com anmelden.
Organisiert und veranstaltet wird die NEFTEGAZ 2022 – auf Grundlage der aktuellen Sicherheits- und Hygienebestimmungen – von ihrem lokalen Partner AO EXPOCENTR, der Messe Düsseldorf und OOO Messe Düsseldorf Moskau, einem Unternehmen der Messe Düsseldorf Gruppe. Die Messe Düsseldorf greift dabei auf ihre langjährige Expertise mit den branchenverwandten Weltleitmessen Tube, Valve World und A+A zurück. Mit beteiligt sind außerdem der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und
Anlagenbau) sowie das Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation.
Auf der NEFTEGAZ 2021 präsentierten 449 Unternehmen aus 23 Ländern auf 45.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Ihre Produktinnovationen und technologischen Lösungen. Mehr als 21.000 Fachbesucher kamen an den vier Messetagen zum Expocentre-Messegelände nach Moskau. Weitere Informationen unter
www.neftegaz-online.com Dezember 2021 Ausstellerkontakt NEFTEGAZ: Ute Wynhoff, Tel.: +49 211 4560 7779
Nicola Otto, Tel.: +49 211 4560 7709
Pressekontakt NEFTEGAZ: Larissa Browa
Tel.: +49 211 45 60 549
BrowaL@messe-duesseldorf.de Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis