Tradition und Innovation – fünf starke Partner für Düsseldorf und die Region
Düsseldorf ist eine wachsende und wirtschaftlich prosperierende Stadt. Das bringt viele Herausforderungen mit sich. Forciert von den Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung ändern sich die Lebensweise der Menschen und Geschäftslogiken in der Wirtschaft. Dies erfordert neue Herangehensweisen, neue Wege.
Vor diesem Hintergrund bündeln fünf traditionsreiche Düsseldorfer Unternehmen aus einer Position der Stärke ihre Kräfte und Kompetenzen: Der Flughafen, die Messe, die Rheinische Post Mediengruppe, die Stadtsparkasse und die Stadtwerke. Gemeinsam bilden sie die „Düsselschmiede“ – einen schlagkräftigen, innovativen virtuellen Unternehmensverbund mit mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Denn die Partner der „Düsselschmiede“ begreifen den Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft als Chance. Gemeinsam wollen sie diesen aktiv gestalten – in innovativen Projekten zu Mobilität und Logistik, zu Daten und Digitalisierung.
Immer im Fokus steht dabei die Stadt Düsseldorf, als lebendige Rhein-Metropole der Mittelpunkt der fünf Partner. Diese kennen aus ihrer gewachsenen Tradition und Verbundenheit mit der Stadt die Gegebenheiten und Bedürfnisse ihrer Heimatregion wie kaum andere Unternehmen.
So ist das Ziel der „Düsselschmiede“ klar formuliert: Tradition und Innovation auf höchstem Niveau zu verbinden und gemeinsam einen positiven Beitrag für die dauerhafte wirtschaftliche Entwicklung und Lebensqualität in Düsseldorf und der Region zu leisten. Zum Beispiel durch neue, gemeinsame Ansätze in der Mobilität und Logistik, um Pendlerströme und Lieferverkehr zu reduzieren und CO2- Emissionen zu senken. Dadurch wird ein Mehrwert geschaffen für die Bürgerinnen und Bürger. Damit Düsseldorf als die lebens- und liebenswerte Stadt, die sie jetzt schon ist, auch in Zukunft mit den Menschen in der Region wächst.
Mit 294 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2018 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr rund 26.800 Aussteller 1,14 Mio Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 50 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Hinzu kamen im Jahr 2018 rund 2.200 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 1,6 Mio. Teilnehmern. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Besonders hoch ist die Internationalität bei Investitionsgütermessen der Messe Düsseldorf GmbH. Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“ kamen 2018 rund 77 Prozent der Aussteller und 70 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.