Nach enger Absprache mit Ausstellern und Partnern verschiebt die Messe Düsseldorf die REHACARE. Die weltweit größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege findet nun vom 6. bis 9. Oktober 2021 statt – ihren regulären Messetermin.
„Wir passen die bereits bestehenden hohen Sicherheits- und Hygienestandards auf dem Düsseldorfer Messegelände laufend an die aktuellen Erkenntnisse an. Gleichzeitig aber bewerten wir jede einzelne unserer Messen individuell“, erklärt Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. „Trotz der Ankündigung der Landesregierung NRW, Fachmessen und Fachkongresse mit dem Zieldatum 31. Mai 2020 wieder zu ermöglichen, ist die Durchführung der REHACARE wie gewohnt aufgrund der speziellen Teilnehmerstruktur der Messe derzeit nicht möglich.“
Die REHACARE bietet Ausstellern und Fach- sowie Privatbesuchern die Möglichkeit, sich über alle Themen rund um das Leben mit Behinderungen und im Alter auszutauschen. 36 Prozent der Besucher im vergangenen Jahr waren Endverbraucher. Ein Großteil von ihnen sind Menschen mit Behinderungen oder leidet an chronischen Krankheiten – und gehören zur Covid-19-Risikogruppe. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber vor diesem Hintergrund ist sie richtig und verantwortungsvoll.“, so Dornscheidt.
Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Diese beinhalten unter anderem einen Ausschluss von Personen aus Risikogruppen.
„Hinzu kommt, dass wir unseren Ausstellern größtmögliche Planungssicherheit garantieren wollen“, sagt Hannes Niemann, Director REHACARE. „Die schnelle Bekanntmachung der Verschiebung ermöglicht allen Betroffenen, frühzeitig zu reagieren.“
Vorfreude auf REHACARE 2021
Ob Mobilitäts- und Alltagshilfen, Tipps für Freizeit, Reise und Sport, oder Pflegehilfsmittel – auch 2021 wird die REHACARE Neuheiten und Weiterentwicklungen für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben präsentieren. Ausstattungen für barrierefreies Wohnen ergänzen das Angebot der Fachmesse. Zudem informieren Seminare, Themenparks, Vorträge und Podiumsdiskussionen über aktuelle behinderten- und sozialpolitische Themen. „Wir haben von zahlreichen Partnern positives Feedback für unsere Entscheidung erhalten. Gemeinsam freuen wir uns auf die REHACARE im Oktober 2021“, erklärt Hannes Niemann. Die Messe Düsseldorf arbeitet an digitalen Alternativen des Austauschs und Dialoges für die Zeit bis zur nächsten Messe. Aussteller können sich unter anderem auf rehacare.de mit Neuheiten präsentieren.
Vom 25. bis 26. September 2020 sollte zudem erstmals die therapie DÜSSELDORF, Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation, parallel zur REHACARE durchgeführt werden. Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten hat sich die Leipziger Messe GmbH als veranstaltende Messegesellschaft entschieden, statt der Veranstaltung vor Ort ein digitales Event zu initiieren. Weitere Informationen finden Sie unter therapiemesse-duesseldorf.de.
Weitere Infos unter rehacare.de
Pressekontakt:
Nunzia Gati / Apostolos Hatzigiannidis
Tel.: +49(0) 211 45 60-577 / -544
Die Messe Düsseldorf Gruppe*
Mit rund 369 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 365.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
*Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung