Kirstin Deutelmoser, Director Corporate Business Development der Messe Düsseldorf (4.v.l.) mit Vertreterinnen und Vertretern von BMBF, MAGS, MWIKE, WorldSkills sowie der Stadt Düsseldorf. Credit: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert.
Düsseldorf, 18. Dezember 2023. Europas Spitzenfachkräfte zu Gast bei der Messe Düsseldorf: 2027 werden mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den EuroSkills, der Europameisterschaft der Berufe, gegeneinander antreten, um die besten Fachkräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen zu ermitteln. Hinzu kommen mehr als 150.000 erwartete Besucherinnen und Besucher.
Den Planungsbeginn für dieses Großereignis markierte die Übergabe des Förderbescheids im Düsseldorfer Rathaus. Die Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) sowie für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE NRW) fördern die EuroSkills mit insgesamt fünf Millionen Euro. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die EuroSkills mit weiteren fünf Millionen Euro.
Die Messe Düsseldorf bietet mit ihrer langjährigen Expertise in der Organisation internationaler Veranstaltungen, mit ihrem hochmodernen, umfangreichen Messegelände und als Unternehmen, das selbst junge Menschen in zahlreichen Berufen ausbildet, den optimalen Rahmen für die EuroSkills 2027.
Medienkontakt: Dr. Andrea Gränzdörffer Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressesprecherin Telefon: +49 (0) 211/4560-555 E-Mail: GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de
Messe Düsseldorf Gruppe
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände am Rhein finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCis, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR) sowie „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON). Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf 65 Veranstaltungen und Beteiligungen aus. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter sechs internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
Die EuroSkills-Wettbewerbe
Seit 2008 findet alle zwei Jahre die Europameisterschaft der Berufe statt. Die letzten EuroSkills-Wettbewerbe wurden im September 2021 in Graz, Österreich ausgetragen. Rund 400 Teilnehmende aus 22 europäischen Ländern kämpften um die Medaillen. In 38 offiziellen sowie zehn Präsentationsdisziplinen zeigten sie auf 70.000 Quadratmetern Wettkampffläche ihre in der Ausbildung gewonnenen Kenntnisse mit viel Geschick, Konzentration und Ehrgeiz. Etwa 22.000 begeisterte Besucherinnen und Besucher schauten sich die Wettbewerbe an.
Als Rahmen für die Wettbewerbe und zur Wahrnehmung der Aufgaben wurde 2006 WorldSkills Europe als gemeinnützige Organisation mit Sitz in den Niederlanden gegründet. Derzeit sind 31 Nationen aus Europa Mitglied bei WorldSkills Europe. Hier bildet das geografisch definierte Europa den Bezugsrahmen.