Die Messe Düsseldorf wartet mit einem neuen digitalen Service auf: Zum CARAVAN SALON Düsseldorf, der vom 4. bis 13. September 2020 stattfindet, kommt erstmals der digitale Ausstellerausweis zum Einsatz. Während Aussteller bisher lediglich bis zu einem Stichtag Ausstellerausweise bestellen konnten und auf den postalischen Versand warten mussten, sind Bestellung und Verwaltung nun einfach, schnell und flexibel über das Online Order System (OOS) der Messe Düsseldorf möglich. Über diesen Online-Shop lassen sich rund 3.500 Produkte und Dienstleistungen für einen Messeauftritt beziehen – hierzu gehören nun auch Gutscheincodes für Ausstellerausweise. Die Mitarbeiter der Aussteller können sich anschließend mit ihrem jeweiligen Gutscheincode online registrieren und ihren personalisierten Ausstellerausweis beziehen.
Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont die Vorteile des neuen digitalen Angebots: „Der digitale Ausstellerausweis bietet unseren Ausstellern eine einfache, komfortable Handhabung, mehr Flexibilität, Planungssicherheit und eine transparente, faire Preisgestaltung.“ Über den Aussteller-Gutscheincode-Manager lässt sich stets nachvollziehen, wie viele Ausstellerausweise bereits bestellt und eingelöst wurden. Da der postalische Versand wegfällt, lassen sich nun auch noch während einer Veranstaltung Ausstellerausweise nachbestellen. Die Abrechnung erfolgt erst nach Zutritt der registrierten Mitarbeiter auf das Messegelände. Bezahlt werden also nur die Ausstellerausweise, die tatsächlich genutzt wurden.
Dr. Christian Plenge, Bereichsleiter Digitale Strategie und Kommunikation, hebt den Sicherheitsaspekt hervor: „Durch die digitalen Ausstellerausweise lässt sich zu jeder Zeit nachvollziehen, welche Mitarbeiter der Aussteller sich auf dem Messegelände aktuell aufhalten beziehungsweise aufgehalten haben.“ Das zahle sich besonders in der aktuellen Corona-Pandemie aus. „Wir bieten eine digitale Lösung, um die derzeit erforderliche Registrierung und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.“ Analog zu den digitalen Ausstellerausweisen registrieren nun auch alle Dienstleister und Servicepartner ihre Mitarbeiter für einzelne Veranstaltungen. Besucher registrieren sich direkt beim Erwerb ihrer Online-Eintrittskarte im Ticketshop. Diener sieht auch insbesondere vor diesem Hintergrund die hohe Bedeutung des Projekts: „Mit der Wiederaufnahme des Messebetriebs, den die Wirtschaft so dringend benötigt, feiern wir auch die Einführung eines neuen digitalen Services. Und zeigen: Es geht weiter. Wir arbeiten beständig an der Zukunft – unseres Unternehmens und des Formats Messe. Der digitale Ausstellerausweis ist dabei ein wichtiger Schritt. Das Ziel: unseren Kunden wie gewohnt beste Services bieten.“
Zu den jüngsten digitalen Neuerungen der Messe Düsseldorf zählen der sukzessive Relaunch der Messe-Apps für Besucher sowie die Weiterentwicklung des Matchmaking-Tools, das Aussteller und Besucher mit passenden Interessen per Klick zusammenbringt. Darüber hinaus baut die Messegesellschaft die digitalen Präsentationsmöglichkeiten für seine Aussteller weiter aus. „Auf unseren Online-Portalen finden die Messen schon längst 365 Tage im Jahr statt“, unterstreicht Diener. „Wir entwickeln diese Formate kontinuierlich weiter, um die multimedialen Inhalte unserer Kunden noch attraktiver und nutzerfreundlicher aufzubereiten. Das zahlt sich während und nach der Covid-19-Zeit aus.“
Düsseldorf, den 03. September 2020
Kontakt:
Unternehmenskommunikation
Dr. Andrea Gränzdörffer
Tel.: 0211/4560-555
Fax: 0211/4560-8548
Email: graenzdoerffera@messe-duesseldorf.de
Die Messe Düsseldorf Gruppe
Mit 378,5 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.222 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 374.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.