Die technische Neuentwicklung der Plattform AV-Net vereinfacht die Prozesse der Auslandsvertretungen (AVen) und internationalen Töchter der Messe Düsseldorf, schafft mehr Effizienz – und ermöglicht noch bessere und schnellere Services für Aussteller und Besucher. Damit trägt sie zur weiteren erfolgreichen Internationalisierung und Digitalen Transformation des Unternehmens bei.
Die Messe Düsseldorf zählt zu den internationalsten Messegesellschaften weltweit: Mit 77 Auslandsvertretungen, sechs ausländischen Tochtergesellschaften und weiteren internationalen Beteiligungen ist sie in 141 Ländern vertreten. Um ihre weltweiten Aktivitäten auszubauen und die Arbeit ihrer Auslandsvertretungen (AVen) zu erleichtern, setzt sie auf eine digitale Lösung: das AV-Net. 2001 in Zusammenarbeit mit dem Software-Spezialisten dimedis entwickelt und 2018 einem umfassenden Relaunch unterzogen, stellt das AV-Net das wesentliche Informations- und Arbeitstool der Auslandsvertretungen dar. Diese Plattform erscheint in komplett neuer Technik, überarbeitetem Design und erweiterten Funktionen. Sie ermöglicht es den Auslandsvertretern – erstmals auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets – alle relevanten Dokumente rund um die Ausstellerbuchungen schnell und komfortabel abzurufen. Dies vereinfacht die Arbeit der Auslandsvertretungen deutlich, macht ihre Prozesse effizienter und stärkt den internationalen Vertrieb der Messe Düsseldorf.
Das macht die Plattform zu einem erfolgreichen Beispiel für die Digitale Transformation des Unternehmens. „Wir sind als Messe Düsseldorf eine der weltweit größten und wichtigsten Plattformen zur Präsentation digitaler Innovationen diverser Industrien. Für uns ist es besonders wichtig, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden flexibel und effektiv auf die sich immer schneller ändernden Marktanforderungen reagieren. Das neue AV-Net macht dies auf internationaler Ebene möglich“, so Dr. Christian Plenge, Bereichsleiter ‚Digitale Strategie und Kommunikation‘ bei der Messe Düsseldorf. „Der Relaunch ist eine von zahlreichen Aktivitäten, um agiles, vernetztes Arbeiten zu erleichtern und die Messe Düsseldorf als starken Akteur in der zunehmend digitalisierten Welt zu positionieren.“
Von den Neuerungen profitieren vor allem die Kunden durch noch bessere und schnellere Services: Die Auslandsvertreter erhalten nicht nur einen kompletten Überblick über die Ausstellerbuchungen der einzelnen Messen, sie können Aussteller und Besucher auch rund um die Themen Tickets, Gutscheine und Rechnungen unterstützen. Dafür sorgt die schnelle Suche nach Ausstellern und Ticketbestellungen. Hier haben die Auslandsvertreter alle relevanten Informationen wie Online-Anmeldungen, Zulassungen, Rechnungen, Gutscheinstatistik sowie Registrierungen und Ticketkäufe der Messebesucher auf einem Blick.
Die Neuentwicklung stellt ein wesentliches strukturelles Instrument zur weiteren Internationalisierung der Messe Düsseldorf dar – neben der Digitalen Transformation eines der Kernthemen des Unternehmens. „Wir bauen unsere internationalen Aktivitäten aus, um der Marktnachfrage in einer immer globaleren Wirtschaftswelt entgegen zu kommen, mehr internationale Aussteller und Besucher für die Weltleitmessen an unserer Homebase Düsseldorf zu gewinnen und zyklusbedingte Schwankungen durch ein stabiles Auslandsgeschäft besser abzufedern“, so Dr. Clemens Schütte, Abteilungsleiter ‚International Business‘ bei der Messe Düsseldorf. „Dabei ist ein effizientes Arbeits- und Informationstool der Auslandsvertretungen eine wichtige Voraussetzung.“