Die Messe Düsseldorf GmbH verschiebt die SportsInnovation 2020, die ursprünglich für den 25. und 26. März 2020 in der MERKUR SPIEL-ARENA Düsseldorf angesetzt war, da durch die immer dynamischeren Entwicklungen in Bezug auf das Coronavirus (Covid-19) die Qualität der Veranstaltung nicht mehr garantiert werden kann.
Die gemeinsamen Partner, Deutsche Fußball Liga als ideeller Träger und der Goldsponsor Deltatre respektieren diese Entscheidung der Messe Düsseldorf. In enger Abstimmung mit der DFL Deutsche Fußball Liga wird die Messe Düsseldorf zudem zeitnah und unter Einbeziehung der Aussteller einen alternativen Termin kommunizieren, um allen Beteiligten größtmögliche Planungssicherheit zu garantieren.
Die Messe Düsseldorf folgt mit der Verschiebung der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Hinzu kommt die Entscheidung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 10. März 2020, dem Erlass des NRW-Gesundheitsministerium zur Durchführung von Großveranstaltungen zu folgen. Demnach finden Veranstaltungen mit mehr als 1.000 zu erwartenden Besuchern/Teilnehmer grundsätzlich nicht mehr statt. Auf dieser Grundlage hat die Messe Düsseldorf die Lage neu bewertet.
„Unsere Partner, Aussteller, Besucher und Medien können darauf vertrauen, dass wir auch in schwierigen Situationen besonnen und verantwortlich handeln“ erklärt Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH, und ergänzt: „Das oberste Ziel ist neben der Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter, Planungssicherheit zu gewährleisten. Deshalb setzen wir im Moment alles daran, möglichst schnell mit unseren Partnern einen neuen Termin zu finden.“
Ihr Pressekontakt:
Alexander Kempe
KempeA@messe-duesseldorf.de
Marion Hillesheim
HillesheimM@messe-duesseldorf.de
Tel.: 0211/45 60-997/-994
Die Messe Düsseldorf Gruppe*
Mit rund 369 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 365.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
*Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung