Neuer Veranstaltungsort, neues Format: Der Deutsche Behindertensportverband DBS wird die Ehrung der „Para Sportler des Jahres 2018“ am 24. November erstmals in Düsseldorf veranstalten. Die Messe Düsseldorf, die seit 2010 das Deutsche Haus auch während der Paralympischen Spiele in Kooperation mit der Deutschen Sport Marketing (DSM) organisiert, ist gemeinsam mit dem DBS für Planung und Umsetzung des Festakts zuständig. Die Messegesellschaft hebt damit ihre langjährige Partnerschaft mit dem DBS auf die nächste Stufe und stellt einmal mehr ihre Sport- und Event-Kompetenz unter Beweis.
400 geladene Gäste werden an dem Festakt in der Rheinterrasse teilnehmen. Thomas Urban, DBS-Generalsekretär, freut sich, hierbei die Messe Düsseldorf als Partner an der Seite zu haben: „Die Messe Düsseldorf ist ein wichtiger Mitgestalter des Deutschen Hauses Paralympics als eine lebendige und beliebte Heimat für alle Athletinnen und Athleten während der Paralympischen Spiele. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Zusammenarbeit nun mit den Para Sportlern des Jahres 2018 auszubauen“, sagt Urban.
Seit Sydney 2000 realisiert die Messe Düsseldorf das Deutsche Haus als zentralen Treffpunkt der deutschen Athletinnen und Athleten im Auftrag der Deutschen Sport Marketing (DSM) als offizielle Vermarktungsagentur des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb des Hauses. Zu den Winterspielen in Vancouver 2010 wurde diese Partnerschaft auf die Paralympischen Spiele erweitert. Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf: „Sport, Integration und Inklusion sind Themen, die in unserer DNA stecken – nicht nur durch unser Engagement in Bezug auf das Deutsche Haus, sondern auch durch die REHACARE, unserer Fachmesse für Rehabilitation, Pflege und Prävention. Wir sind stolz, mit den Para Sportlern des Jahres unsere Aktivitäten in diesem Bereich zu erweitern.“
Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, zeigt sich ebenfalls erfreut über die Entscheidung des DBS über den Standort und den Veranstalter: „Dass die Ehrung der Para Sportler des Jahres erstmals in Düsseldorf stattfindet, ist eine große Bereicherung für unsere Sportstadt. Die Veranstaltung ist hier hervorragend aufgehoben. Im Düsseldorfer Sport wird Inklusion gelebt, weil hier Nachwuchs- und Spitzen-Athleten mit und ohne Handicap gleichermaßen gefördert werden“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Düsseldorf.
Zu den Leistungen der Messe Düsseldorf zählen unter anderem die Inszenierung, Regie, Dekoration und die behindertengerechte Gestaltung der Rheinterrasse. Die messeeigene Schreinerei hat hierfür zwei Rampen angefertigt: eine für den Eingang und eine vor der Bühne: „Die zwölf Meter lange Rampe zur Bühne führt mitten durch den Saal und wird den Siegern als Catwalk dienen“, sagt Patrick Muno, Gruppenleiter des Fachbereichs Events der Messe Düsseldorf.
Fans konnten in einer Online-Abstimmung mitentscheiden, wer in der Rheinterrasse den Titel „Para Sportler des Jahres 2018“ erhalten wird. Zur Auswahl standen:
Sportlerinnen:
Andrea Eskau (Para Ski nordisch, Para Radsport )
Anna-Lena Forster (Para Ski alpin)
Andrea Rothfuss (Para Ski alpin)
Anna Schaffelhuber (Para Ski alpin)
Denise Schindler (Para Radsport)
Sportler:
Martin Fleig (Para Ski nordisch)
Makus Rehm (Para Leichtathletik)
Martin Schulz (Para Triathlon)
Pierre Senska (Para Radsport)
Felix Streng (Para Leichtathletik)
Teams:
Goalball-Nationalmannschaft Herren
Para Ski nordisch-Staffel Langlauf 4 x 2,5-km-Mixed
Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft Damen
Nachwuchssportler:
Denise Grahl (Para Schwimmen)
Phil Grolla (Para Leichtahtletik)
Julius Haupt (Para Rollstuhlfechten)
Hintergründe zu den Sportlerinnen und Sportlern unserer Deutschen Paralympischen
Mannschaft finden Sie unter www.deutsche-paralympische-mannschaft.de.
Weitere Informationen zum Deutschen Haus erhalten Sie unter https://www.messe-duesseldorf.de/deutsches_haus.