Als Official Supporter des Grand Départ unterstützt die Messe Düsseldorf Anfang Juli finanziell, aber vor allem logistisch und organisatorisch die internationale Radsportelite. Neben dem internationalen Pressezentrum beherbergt sie auf ihrem Gelände auch das Fahrerlager, das Wettkampfbüro und den Empfangsservice. „Die Aussicht auf dieses sportliche Weltereignis hat uns alle ins Fahrrad-Fieber gestürzt“, erklärt Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
„Wir möchten unsere Mitarbeiter motivieren, auch selbst aufs Rad zu steigen und sind deshalb auf die Idee gekommen, für unsere Belegschaft drei Fahrrad-Aktionstage zu organisieren.“ Seit dem 16. Mai hat das Unternehmen die mobile Fahrradwerkstatt perVELO zu Gast, die die Räder der Messemacher fit für den Sommer macht. Zusätzlich ist der ADFC für eine kostenlose Rahmencodierung auf dem Messegelände. Auch das Projekt Team des Grand Départ der Stadt Düsseldorf ist vor Ort und bietet ein besonderes Highlight zur Einstimmung:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können am heutigen dritten Tag die Strecke des Grand-Départ gleich vor Ort selbst ausprobieren – auf Rennrädern, allerdings virtuell. Zum Abschluss steht ganz real mit den frisch gewarteten Rädern eine gemeinsame Fahrradtour am Rhein an.
Die Fahrrad-Tage sind nur eine von vielen Aktionen, mit denen sich die Messe Düsseldorf auf die Tour de France einstimmt. Eine besondere Motivation für die Messemacher: Direkt am Messegelände sind Start und Ziel des eröffnenden Einzelzeitfahrens. „Ein solches Ereignis direkt vor unserer Haustür ist genau das Richtige für uns und unsere Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress Sport & Event“, freut sich Dornscheidt. „Großveranstaltungen sind schließlich unser Metier und Sport ist bei uns Herzenssache. Schon seit 17 Jahren arbeiten wir im Auftrag der Deutschen Sport Marketing (DSM) und sind mit Leidenschaft Organisator und Betreiber der Deutschen Häuser bei den Olympischen und Paralympischen Spielen. Mit der Liebherr Tischtennis WM findet dieses Jahr noch ein zweites sportliches Weltereignis bei uns statt. Bei allen sportlichen Engagements machen wir die sportliche Botschaft der Events zu einer integrierenden Aufgabe, die wesentliche Rückkopplungseffekte auf die internationale Positionierung Düsseldorfs als Wirtschaftsstandort und Sportstadt hat. Zudem sehen wir sportliche Großereignisse als Chance, Integration zu schaffen, Vielfalt zu fördern und Sport mit Wirtschaft zu vernetzen.“, so Dornscheidt weiter.
Zeichen: 2.608 (inkl. Leerzeichen)
Die Messe Düsseldorf Gruppe:* Mit rund 430 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2016 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr rund 32.100 Aussteller 1,6 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen etwa eine halbe Million Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 24 N° 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen. Zu den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2016 rund 72 Prozent der Aussteller und Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte für 136 Länder (73 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in 8 Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
* Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung |