Die MEDICAL FAIR THAILAND 2017 präsentiert sich vom 6. bis 8. September mit historischen Hochs bei Ausstellerzahl und Ausstellungsfläche. Die Fachmesse, die in Bangkoks Queen Sirikit National Convention Center stattfindet, ist komplett ausgebucht. Die Ausstellungsfläche hat im Vergleich zur Vorveranstaltung im Jahr 2015 um 20 Prozent zugelegt. 700 Aussteller aus 45 Ländern, darunter 18 Länderpavillons, ein breitgefächertes Produkt- und Serviceangebot sowie hochkarätig besetzte Konferenzen und Seminare unterstreichen die Rolle der alle zwei Jahre stattfindenden MEDICAL FAIR THAILAND als führende Medizinmesse des Landes.
Der kräftige Anstieg der Ausstellerzahlen wird vor allem von neuen Gemeinschaftsbeteiligungen aus Kanada, der Europäischen Union, Indien und Russland getragen und ist ein Indiz dafür, dass die vielversprechende Medizin- und Gesundheitsbranche Südostasiens zunehmend ins Blickfeld der weltweit wichtigsten Wirtschaftsnationen rückt.
Die aufsteigende Mittelschicht Südostasiens ist technikaffin, weiß um die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung und schätzt sie. Mit Blick auf diese Entwicklung setzt die diesjährige Fachmesse mit den Themen „Connected Healthcare“ (Vernetzung im Gesundheitswesen) und „Rehabilitative Care“ (Rehabilitative Pflege) zwei besondere Schwerpunkte und präsentiert die neuesten Innovationen und Lösungen aus den Bereichen Gesundheitsdatenerfassung, Telemedizin, drahtlose Technologien für das Gesundheitswesen und Alltagshilfen.
Die MEDICAL FAIR THAILAND 2017 bietet den Messebesucherinnen und -besuchern darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, ihre Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Im Rahmen von Konferenzen und Foren mit Vordenkern der Medizinbranche werden die neuesten Trends und zukünftigen Anforderungen der Industrie vorgestellt. Bereits zum dritten Mal findet die Advanced Rehab Technology Conference (ARTeC) statt, die sich am 6. und 7. September mit innovativen Lösungen für die alternde Bevölkerung befasst. Referenten führender Forschungseinrichtungen, u.a. vom MIT Massachusetts Institute of Technology und der Fujita Health University, diskutieren über Themen wie robotergestützte Rehabilitation, Muskelschwund bei älteren Menschen oder Neurorehabilitation.
Konferenzen und Foren, die sich mit den Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen befassen, wie die Konferenz Digital Imaging in Radiology and Patient Safety oder das IT-Leiter-Forum der Thai Medical Informatics Association, kurz TMI CIO Forum genannt, decken ein breites Spektrum an Fragestellungen ab – vom Risikomanagement in der Radiologie-IT über aktuelle Netzwerktechnologien bis zu Problemen beim Outsourcing der Krankenhaus-IT.
Weitere Informationen über die MEDICAL FAIR THAILAND 2017 finden Sie im Internet unter: www.medicalfair-thailand.com
Düsseldorf, 14. Juli 2017
Ihr Kontakt:
Pressereferat
Pressereferat MEDICAL FAIR THAILAND 2016