Die MEDICAL FAIR INDIA, India´s No. 1 Trade Fair for Hospitals, Health Centres and Clinics, setzt ihren Wachstumskurs eindrucksvoll fort und hält Schritt mit der positiven Branchenentwicklung. Dieses Fazit lässt sich aus dem erfolgreichen Verlauf der MEDICAL FAIR INDIA 2018 in Mumbai ziehen. Vom 16. – 18. März kamen 12.350 Fachbesucher in das Bombay Convention & Exhibition Centre, um sich bei den 551 Ausstellern über Neuheiten für die Gesundheitsversorgung und aktuelle Trends zu informieren.
„Im Vergleich zur Veranstaltung am gleichen Standort zwei Jahre zuvor ist die Zahl der Besucher damit noch einmal um 15 Prozent gestiegen. Die Aussteller zeigten sich in Gesprächen sehr zufrieden hinsichtlich der Qualität der Besucher und ihrer Nachfrage“, erklärt Thomas Schlitt, Managing Director von Messe Düsseldorf India. „Steigende Einkommen, Bevölkerungswachstum und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein sorgen für stetiges Marktwachstum und dem Verlangen nach besserer Fürsorge. Das spiegelt sich in der Entwicklung der MEDICAL FAIR INDIA. Sie ist nicht nur Plattform für Angebot und Nachfrage. Hier geht es auch um Kooperationen hinsichtlich der Produktentwicklung, Fertigung und des Vertriebs“, so Schlitt.
Da es derzeit nur rund 60 nationale Medizintechnik-Hersteller gibt, werden Produkte und Technologien für den medizinischen Bedarf größtenteils importiert. Das eröffnet international agierenden Anbietern gute Geschäftsaussichten. Zugleich ergibt sich für sie jedoch die Notwendigkeit an enger Zusammenarbeit mit indischen Partnern, um den Besonderheiten und Herausforderungen des indischen Marktes optimal begegnen zu können. Simon Bensassi, International Sales Director von Surgival aus Spanien unterstreicht dies stellvertretend für viele Aussteller: „Für uns war es die erste Teilnahme an der MEDICAL FAIR INDIA. Wir haben viele, qualitativ hochwertige Besucher erreicht. Für uns war vor allem wichtig, Einblicke in den indischen Markt zu bekommen. Wer trifft die Entscheidungen? Wie läuft es mit der Regulierung und wie mit der Preisgestaltung? In welchem Sektor werden welche Summen investiert? Das waren zum Beispiel Fragen, zu denen wir interessante Gespräche hatten.“
Brian Krawczyk, Director Global Business Development von VIA Global Health (USA), sieht ebenfalls die Messebeteiligungsziele als erfüllt an: "Für uns war dies eine äußerst nützliche Veranstaltung, um gute Vertriebspartner in Indien zu finden.“ Dem pflichtet John Mason, Sales Director von Seers Medical (Großbritannien), bei: „Der Besuchermix aus dem privaten wie öffentlichen Versorgungsbereich war sehr gut. Die Besucher kommen aus dem gesamten Land. Wir werden auch an der MEDICAL FAIR INDIA 2019 in Neu Delhi teilnehmen.“
Positiv fällt auch das Fazit seitens des brasilianischen Herstellerverbandes ABIMO aus, wie Karina Yamamoto (Trade Promotion Coordinator) hervorhebt: „Der indische Markt entwickelt sich rasant und es ist für uns sehr wichtig, uns hier zu positionieren und den Markt verstehen zu lernen. Neben indischen Besuchern konnten wir auch Kontakte knüpfen nach Bangladesh, China oder sogar Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.“
Die Attraktivität für Besucher steigerten im Rahmen der MEDIAL FAIR INDIA 2019 auch wieder die begleitenden sowie in die Fachmesse integrierten Programmkomponenten. Anzuführen ist etwa die CLIN LAB INDIA, eine von Scherago und Messe Düsseldorf India organisierte Konferenz mit begleitender Ausstellung, die den inhaltlichen Fokus auf molekularer Diagnostik, Point-of-Care-Anwendungen und immunbiologische Labormedizin legte. Der zunehmenden Digitalisierung der Medizin widmete sich die `International Conference on Digital Health and Medical Equipment´ von Voice of Healthcare und innerhalb der Fachmesse die Lounge-Area `FTR4H´ (Future for Health) als Plattform für die kreative Startup-Szene. Hier ging es in den Diskussionen orientiert an Präsentationen und Kurzvorträgen darum, die Marztrelevanz und –reife von Innovationen auszuloten und junge Unternehmer mit potenziellen Business-Partnern zusammenzubringen.
Die MEDICAL FAIR INDIA wechselt im jährlichen Turnus zwischen den Veranstaltungsorten Mumbai und Neu Delhi. Ausstellungsschwerpunkte sind u. a.: Medizinprodukte und Medizintechnik, Labortechnik und Diagnostika, Ausstattungen und Mobiliar für Kliniken und Gesundheitszentren oder auch der weltweit besonders im Trend liegende Bereich der Health IT und der Mobile Health Lösungen.
Zur Zielgruppe zählen Entscheidungsträger aus dem medizinischen Bereich (z. B. Ärzte und medizinisches Fachpersonal), dem Management von Kliniken sowie Vertreter des medizinischen Handels und der Industrie. Die Veranstaltung ist mit ihrem Themenspektrum aber auch interessant für Architekten und Gebäudeplaner, für Unternehmensberater oder für den Bereich von Wissenschaft und Forschung.
Die nächste MEDICAL FAIR INDIA findet vom 21. bis 23. Februar 2019 turnusgemäß in Neu Delhi, im Pragati Exhibition Center, statt.
Alle Informationen zur MEDICAL FAIR INDIA 2018 sind online abrufbar unter: http://www.medicalfair-india.com/.
Über die MEDICAL FAIR INDIA