Nach der ersten Hälfte des CARAVAN SALON DÜSSELDORF (4. bis 13. September 2020) ziehen Veranstalter und Aussteller ein außerordentlich positives Zwischenfazit. „Wir sind mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden und konnten bis einschließlich Mittwoch mehr als 65.000 Caravaningfans auf unserem Messegelände begrüßen. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Hygienekonzept hervorragend funktioniert und die Verhaltensregeln von den Besuchern ohne Probleme akzeptiert werden. Die Stimmung in den Hallen ist ausgezeichnet und wir freuen uns ganz besonders über den gelungenen Restart des Messegeschäfts“, sagt Stefan Koschke, Director des CARAVAN SALON Düsseldorf.
Erneut sei mit 42 Prozent ein bemerkenswert hoher Wert bei den Erstbesuchern festzustellen. „Dies zeigt, dass die Popularität der Urlaubsform Caravaning weiter zugenommen hat. Viele dieser Neueinsteiger haben das StarterWelt-Forum in Halle 11 aufgesucht, um sich zunächst einmal über Fahrzeugtypen, dem Umgang mit Zubehör und der richtigen Wahl bei Reiserouten und Campingplätzen beraten zu lassen“, so Koschke. Viele Besucher interessierten sich zudem für die Sonderschau „Caravaning & Bike“ – ein spezielles Angebot für Zweiradfans, das zeigt, wie gut Freizeitfahrzeuge und Fahrräder, E-Bikes und Motorräder zusammenpassen.
Bei der weltgrößten Caravaning-Messe präsentieren die Aussteller noch bis zum 13. September in 10 Hallen und auf dem Freigelände ein riesiges Angebot rund um die mobile Freizeit. Eintrittskarten können ausschließlich online unter www.caravan-salon.de gekauft werden. Noch sind für alle weiteren Messetage Tickets erhältlich.
Die ausgezeichnete Stimmung in der Caravaningbranche hat sich in den ersten fünf Messetagen bestätigt. Das zeigt auch eine Befragung des Caravaning Industrie Verbandes e.V. (CIVD) unter seinen ausstellenden Mitgliedern.
Dreiviertel der Caravanhersteller geben an, mehr Verkaufsabschlüsse erzielt zu haben als im Vorjahr. Die restlichen 25 Prozent berichtet von Verkäufen auf dem Rekordniveau des Vorjahres. Ebenso erfreulich: Das Spitzen-Ergebnis ziehen sich quer durch die gesamte Caravan-Produktpalette. Bei den Reisemobilen erklärten sogar 86 Prozent der Aussteller, dass sie mehr Abschlüsse erzielt hätten als 2019. Der Rest verzeichnete bisher ein Ergebnis auf dem herausragenden 2019er Niveau. Auch hier profitierten alle Fahrzeugklassen, besonders gut laufen erneut kompakte Fahrzeuge. „Respekt und Dank gebührt der Messegesellschaft, den Ausstellern und auch den Besuchern, die zusammen das Hygienekonzept hervorragend umsetzen. Größere Fläche und weniger Besucher bedeuten auch entspanntere Atmosphäre. Das wirkt sich positiv auf die Beratungsgespräche und Verkaufsabschlüsse aus. Die Menschen, die hierherkommen, zeigen ein außerordentlich großes Kaufinteresse. Sie sind zudem deutlich jünger und unter ihnen sind besonders viele Neueinsteiger. Caravaning liegt schon länger im Trend und durch die Sicherheit des individuellen und autarken Reisens hat die Urlaubsform derzeit einen starken zusätzlichen Appeal. Wir sind optimistisch für die zweite Messehälfte“, sagt CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso.
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten gibt es im Internet unter www.caravan-salon.de
Fotos finden Sie im Portal unter:
http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/caravan-salon/main
Pressereferat
CARAVAN SALON 2020
Alexander Kempe
Tel: 0211/4560-997
KempeA@messe-duesseldorf.de
Marion Hillesheim
Tel: 0211/4560-994
HillesheimM@messe-duesseldorf.de