Die EuroShop 2020, The World´s No. 1 Retail Trade Fair, ist am 20. Februar 2020 sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Wie alle drei Jahre war die EuroCIS als Dimension Retail Technology eine von acht Erlebnisdimensionen innerhalb der EuroShop.
Da die Gesundheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter höchste Priorität genießt, hat die Messe Düsseldorf aufgrund des Coronavirus/Covid-19 entschieden, nach der EuroShop ihre Eigenveranstaltungen im ersten Halbjahr 2020 zu verschieben. Einige davon werden in der ersten Jahreshälfte 2021 nachgeholt, so dass aufgrund der Termindichte die EuroCIS 2021 an einem neuen Datum mit einer neuen Hallenkonstellation veranstaltet wird.
Die EuroCIS 2021 wird daher vom 16. bis 18. März stattfinden und die Hallen 3 und 4 belegen.
Alle Anmeldungen, die bereits für die EuroCIS 2021 eingereicht wurden, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Aussteller können ihre Platzierungswünsche in der Online Anmeldung vermerken, da eine neue Aufplanung vorgenommen werden muss.
Aussteller können sich noch online unter dem Direktlink: www.eurocis.com/1330 anmelden. Der offizielle Anmeldeschluss ist weiterhin der 25. September 2020.
Parallel zur EuroCIS 2021 wird in Halle 1 des Düsseldorfer Messegeländes die Energy Storage Europe, International Trade Fair for Energy Systems, Solutions, Services, stattfinden. Diese ist auch für den Handel von Interesse, denn auf ihn kommen in diesem Jahrzehnt große Herausforderungen zu, die seit dem vierten Quartal 2019 im Klimaschutzprogramm und -gesetz der Bundesregierung verankert sind. Auf der Energy Storage kann sich auch das Retail Fachpublikum über technische Lösungen, Anbieter von Hard- und Software sowie Fördermöglichkeiten für verschiedene Energiespeichersysteme live informieren.
An der letzten EuroCIS im Februar 2019 nahmen 471 Aussteller aus 29 Ländern auf 13.400 m² Netto-Ausstellungsfläche teil. Rund 12.000 Fachbesucher aus allen fünf Kontinenten kamen an den Rhein. Weitere Informationen rund um die EuroCIS unter www.eurocis.com.
Weitere Informationen rund um die Energy Storage unter www.eseexpo.de
Ihr Presse-Kontakt:
Dr. Cornelia Jokisch
Senior Manager Press & PR
+49 (0)211/4560-998
JokischC@messe-duesseldorf.de
Tanja Karl
Junior Manager Press & PR
+49 (0)211/4560-999,
KarlT@messe-duesseldorf.de
Die Messe Düsseldorf Gruppe*
Mit rund 369 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 365.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
*Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung