Düsseldorf, 14. Dezember 2016 – Die Energy Storage Europe ist auf Wachstumskurs und strebt für das Jahr 2017 25 Prozent mehr Besucher aus über 50 Ländern an. Der Fachbesucheranteil soll erneut bei rund 99% liegen. Ein thematischer Fokus liegt im kommenden Jahr auf größeren Speicherlösungen für Energieversorger, Netzbetreiber, Industrie und Gewerbe. Parallel zur Messe Energy Storage Europe Expo, auf der auch Speicherlösungen für Wohngebäude präsentiert werden, finden die Fachkonferenzen International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2017) und die Energy Storage Conference (ESE) sowie weitere Side-Events statt.
Pressebilder finden Sie hier:
http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/energy-storage/assets.html
Die Energy Storage Europe setzt auf ihre internationalen Kontakte zur Energiewirtschaft und Industrie, um einen hohen Anteil an Besuchern mit Entscheidungskompetenz und Investitionsinteresse zu erreichen: „Im Gegensatz zu anderen Messen mit Speicherschwerpunkt steht bei uns das ʽDealmakingʼ im Mittelpunkt. Unsere Aussteller profitieren besonders von der Qualität der konkreten Geschäftskontakte und -abschlüsse. Diesen Vorteil bauen wir durch gezielte Kommunikation in unser weltweites Netzwerk aus“, erklärt Hans Werner Reinhard, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Das globale Netzwerk der World of Energy Storage und die insgesamt 72 Auslandsvertretungen der Messe Düsseldorf für 134 Länder zahlen auf den hohen Anteil der Fachbesucher ein. Die fünf Satelliten der Energy-Storage entwickeln sich ähnlich schnell wie das zentrale Event in Europa, welches im vergangenen Jahr um 60% wuchs. „Die Energy Storage Ableger außerhalb Europas haben im Durchschnitt einen Zuwachs von 55% erzielt. Das schafft die notwendige Basis, um internationale Besucher nach Düsseldorf zu holen“, ergänzt Reinhard.
Um dem Anspruch an die Energy Storage Europe als hochwertige Networking-Plattform gerecht zu werden, wird die Messe Düsseldorf im nächsten Jahr die Halle 8b zur Verfügung stellen, in der auch Kongress-Fazilitäten vorhanden sind. Dadurch wird auch der Austausch zwischen der wissenschaftsorientierten International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2017) und der wirtschaftsorientierten Energy Storage Conference (ESE) gefördert.
Mehr Informationen: http://www.energy-storage-online.de/ und http://www.energystorageconference.org
Über die Energy Storage Europe 2017 | 14.-16. März 2017 | Messegelände Düsseldorf
Die Energy Storage Europe 2017 ist die Fachmesse mit dem weltgrößten Konferenzprogramm zu Energiespeichern. Die Konferenzen umfassen die 6. Energy Storage Conference (ESE) der Messe Düsseldorf und die 11. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2017) des EUROSOLAR e.V. Die Schwerpunkte sind Wirtschaft und Finanzen (ESE) sowie Wissenschaft und Gesellschaftspolitik (IRES). Zeitgleich finden die Side-Events 6. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 11. Storage Day auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Die Energy Storage Europe 2016 wuchs gegenüber dem Vorjahr um 60 Prozent auf über 3.000 Besucher aus 54 Ländern. Es präsentierten sich rund 140 Aussteller. Für 2017 wird ein weiteres Wachstum von über 25 Prozent erwartet.