Die Messe Düsseldorf GmbH zählt zu den attraktivsten Arbeitgebern der Stadt
Statista-Umfrage bescheinigt Top-Werte für lokales Engagement
Die Messe Düsseldorf GmbH ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region, sondern zeichnet sich zudem besonders durch ihr lokales Engagement aus. Das macht sie zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Stadt. Zu diesem Ergebnis kommt das Hamburger Marktforschungsunternehmen Statista in einer gerade veröffentlichten Online Access Panel-Umfrage, bei der im Februar und März 2019 insgesamt mehr als 16.300 Arbeitnehmer zu über 4.500 Arbeitgebern in 38 Großstadtregionen Deutschlands befragt wurden.
„Die Messe Düsseldorf ist seit jeher eng mit ihrem Standort verbunden. Wir fühlen uns unserer Heimat verpflichtet. Umso mehr freut es mich, dass unser Engagement auch in der Stadt gesehen wird und unseren Ruf als Arbeitgeber prägt“, freut sich Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, über das Ergebnis der Umfrage. „Unsere Mitarbeiter sind stolz darauf, bei der Messe Düsseldorf zu arbeiten. Das zeigt sich auch in langen Betriebszugehörigkeiten.“
Das Unternehmen ist in Düsseldorf in vielfältiger Weise präsent und engagiert. Die wirtschaftliche Bedeutung der Messe lässt sich auf 795 Millionen Euro beziffern, die die Messekunden unmittelbar in einem durchschnittlichen Veranstaltungsjahr in der Stadt ausgeben. Werden zusätzlich die indirekt angestoßenen Effekte berücksichtigt, so belaufen sich die veranstaltungsinduzierten Umsätze auf 1,29 Milliarden Euro. Diese sichern in der Rheinmetropole mehr als 12.800 Arbeitsplätze. Zudem verdankt die Stadt dem Messegeschäft Steuereinnahmen in Höhe von 30,1 Millionen Euro. Darüber hinaus engagiert sich die Messe unter anderem bei verschiedenen sportlichen Projekten, ist Partner der Sportstadt Düsseldorf, unterstützt das Brauchtum sowie soziale Einrichtungen und Initiativen. Sie ist ebenfalls Mitglied im lokalen Unternehmensverbund „Düsselschmiede“.
Mit 294 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2018 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr rund 26.800 Aussteller 1,14 Mio Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 50 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Hinzu kamen im Jahr 2018 rund 2.200 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 1,6 Mio. Teilnehmern. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Besonders hoch ist die Internationalität bei Investitionsgütermessen der Messe Düsseldorf GmbH. Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“ kamen 2018 rund 77 Prozent der Aussteller und 70 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.