Die ENERGY STORAGE EUROPE 2020 wird wegen der Auswirkungen des Coronavirus/Covid-19 auf den 16. bis 18. März 2021 verschoben. Damit findet sie von Dienstag bis Donnerstag in der 11. Kalenderwoche im kommenden Jahr statt.
Mit dieser konkreten Terminbekanntgabe reagiert die Messe Düsseldorf zeitnah auf die kürzlich kommunizierte Verschiebung der Leitmesse für die globale Energiespeicherindustrie. Diese wurde in Abstimmung mit dem Messebeirat und allen beteiligten Partnern getroffen, um der immer dynamischer werdenden Entwicklungen über eine mögliche Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
„Uns ist es sehr wichtig, diesen neuen Termin mitzuteilen, um Planungssicherheit für Aussteller, Besucher und Medien zu gewährleisten“, erklärt Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, und ergänzt: „Unsere Partner können darauf vertrauen, dass wir auch in schwierigen Situationen besonnen und in voller Verantwortung handeln“.
Der BVES – Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. – als der Trägerverband der ENERGY STORAGE EUROPE steht voll und ganz hinter der Entscheidung. „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Messe Düsseldorf den Mut zu diesem Schritt hatte und wir gemeinsam nun auch eine klare Perspektive für 2021 geben können. Planungssicherheit ist ganz im Sinne der Energiespeicherbranche. Die ENERGY STORAGE EUROPE hat unseres Erachtens unter Abwägung aller Vor- und Nachteile umsichtig, besonnen und richtig reagiert“, so Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer des BVES.
Bestehende Verträge zwischen der Messe Düsseldorf und den Ausstellern behalten auch für den alternativen Termin ihre Gültigkeit. Das Gleiche gilt für bereits gekaufte Besuchertickets. Bei Rückfragen können sich Besucher an folgende Email wenden: ticket@messe-duesseldorf.de.
24. März 2020
Ihr Presse-Kontakt:
Daniel Krauß
+49(0)211 4560 598
KraussD@messe-duesseldorf.de
Die Messe Düsseldorf Gruppe*
Mit rund 369 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 365.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
*Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung