Die Auswirkungen des Coronavirus Covid-19 und die gemeinsame Entscheidung der Bundesregierung und der Bundesländer, Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 grundsätzlich zu untersagen, hat auch Auswirkungen auf den CARAVAN SALON 2020, der am 28. August beginnen sollte. Die Messe Düsseldorf hat zusammen mit dem Caravaning Industrie Verband entschieden, den Messebeginn um eine Woche zu verschieben. Der Presse- und Fachbesuchertag findet damit am 4. September statt. Für das Publikum öffnet der CARAVAN SALON seine Tore vom 5. bis 13. September.
Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern in dieser besonderen Situation: „In enger Absprache mit dem Caravaning Industrie Verband, großen Ausstellern sowie vielen weiteren Partnern konnten wir uns auf den neuen Termin verständigen. Wir sind froh, mit dieser gemeinsamen Entscheidung allen Beteiligten größtmögliche Planungssicherheit bieten zu können. Natürlich sind wir auch mit der Hotellerie und allen von den Verschiebungen betroffenen Branchen und Gewerken im engen Kontakt, um gangbare Lösungen zu finden“, so Dornscheidt.
Die Entscheidung erfolgt nach heutigem Kenntnisstand und kann, aufgrund der Dynamik und Unvorhersehbarkeit der Corona-Pandemie und der Maßnahmen von Bund und Ländern zu deren Bekämpfung, angepasst werden.
„Die Sicherheit und Gesundheit unserer Besucher, Aussteller und Mitarbeiter hat selbstverständlich auch bei der kommenden Veranstaltung höchste Priorität. Entsprechende Vorkehrungen werden in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem CIVD erarbeitet und getroffen. Auf dem Düsseldorfer Messegelände besteht wie gewohnt ein hohes Maß an Hygiene sowie eine gute medizinische Versorgung. Wir beobachten aufmerksam die derzeitige Entwicklung und stehen hierzu in direktem Kontakt mit den Behörden. Dadurch ist gewährleistet, dass etwaige neue Erkenntnisse schnell ausgetauscht und Maßnahmen angepasst werden können“, sagt Dornscheidt.
Die Messe Düsseldorf prüft zudem Konzeptanpassungen, um die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für die Durchführung einer Freizeitmesse mit Publikumsverkehr umsetzen zu können.
Der Caravaning Industrie Verband hebt die wichtige Rolle der Düsseldorfer Messe als Plattform für die gesamte Branche hervor. „Der CARAVAN SALON ist nicht nur die weltweitgrößte Publikumsmesse für Freizeitfahrzeuge und Zubehör, sondern auch der wichtigste B2B-Termin für die Caravaningbranche. Unsere Urlaubsform erfreut sich seit Jahren eines enormen Zuspruchs. Es ist daher umso wichtiger, allen Ausstellern mit dem CARAVAN SALON eine Präsentationsplattform für ihre Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen zu bieten“, sagt Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning Industrie Verbandes.
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten gibt es im Internet unter www.caravan-salon.de
Ihr Pressekontakt:
Alexander Kempe
KempeA@messe-duesseldorf.de
Marion Hillesheim
HillesheimM@messe-duesseldorf.de
Tel.: 0211/45 60-997/-994
Die Messe Düsseldorf Gruppe*
Mit rund 369 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Damit stiegen sowohl Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zu den Vorveranstaltungen. Am Standort Düsseldorf finden rund 40 Fachmessen in den fünf Kompetenzfeldern „Maschinen, Anlagen & Ausrüstungen“, „Handel, Handwerk & Dienstleistungen“, „Medizin & Gesundheit“, „Lifestyle & Beauty“ sowie „Freizeit“ statt, darunter 22 eigene N° 1-Messen sowie derzeit 15 starke Partner- und Gastveranstaltungen. Dazu kommen mehr als 1.000 Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress mit rund 365.000 Teilnehmern im Jahr 2019. Außerdem organisiert die Messe Düsseldorf Gruppe 75 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland und ist eine der führenden Exportplattformen weltweit. Auf den Eigenveranstaltungen in Düsseldorf kamen 2019 rund 73 Prozent der Aussteller und 37 Prozent der Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein. 77 Auslandsvertretungen für 141 Länder – darunter 7 internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.
*Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung