Messe Düsseldorf vergibt Catering neu: nachhaltig, modern und gesund
Auch Düsseldorf Congress wechselt 2026 den Caterer
Die Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress modernisieren ihr gastronomisches Angebot und setzen ab dem 1. Januar 2026 auf Gastronomie-Konzepte, die Verantwortung, Genuss und Vielfalt vereinen. Der Cateringauftrag wurde an zwei renommierte Anbieter vergeben: Die SV (Deutschland) GmbH wird zukünftig die Gäste auf dem Messegelände sowie in allen Messehallen kulinarisch versorgen, während die lemonpie Eventcatering GmbH ab 2026 die Verpflegung im Congress Center Düsseldorf (CCD) übernimmt.
Düsseldorf, 27. Februar 2025. Die Entscheidung für die Neuausrichtung des gastronomischen Angebots der Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress folgt dem zunehmenden Bedürfnis nach abwechslungsreicher Ernährung und einem bewussten Umgang mit Ressourcen. „Unsere internationalen Gäste sind anspruchsvoller geworden, sowohl was Qualität, Vielfalt als auch Nachhaltigkeit anbelangt.“, erklärt Bernhard J. Stempfle, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur der Messe Düsseldorf.
Die SV (Deutschland) GmbH überzeugte mit einem umfassenden und zukunftsweisenden Konzept, das saisonale Produkte und kreative Gerichte in den Mittelpunkt stellt. „Wir möchten den Messegästen eine Küche bieten, die Frische, Genuss und Verantwortung auf einen Nenner bringt“, betont Jörg Rutschke, CEO SV (Deutschland) GmbH.
Kulinarische Vielfalt für Gäste aus aller Welt Die Neuausrichtung des Caterings orientiert sich an den Bedürfnissen eines internationalen Publikums und spiegelt den Anspruch wider, Gästen aus aller Welt ein gastronomisches Angebot zu bieten, das Vielfalt, Originalität und Qualität vereint.
Sowohl die SV (Deutschland) GmbH als auch die lemonpie Eventcatering GmbH setzen daher auf abwechslungsreiche Konzepte, die neben frischen und nachhaltigen Speisen auch landesspezifische Angebote bereithalten. Damit trägt die Messe Düsseldorf den Ansprüchen ihrer internationalen Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher Rechnung und schafft gleichzeitig Raum für authentische kulinarische Erlebnisse.
Optimierte Infrastruktur und flexible Catering-Optionen Mit der Neuausrichtung des Caterings stärkt die Messe Düsseldorf auch das gastronomische Angebot für ausstellende Unternehmen. Neben der Möglichkeit, eigene Caterer zu beauftragen, steht ihnen ab 2026 das umfangreiche Angebot der neuen Catering-Partner zur Verfügung. Die neue Infrastruktur wird zudem mittelfristig um zusätzliche Angebote wie einen zentralen Getränkelieferservice erweitert.
Durch diese Weiterentwicklung wird auch das Standcatering deutlich aufgewertet – ausstellende Unternehmen können von den maßgeschneiderten Angeboten und einer modernen Infrastruktur profitieren.
Medienkontakt:
Messe Düsseldorf Gruppe Dr. Andrea Gränzdörffer – Leiterin Unternehmenskommunikation Tel.: 0211/4560-555 Fax: 0211/4560-8548 Email: GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de
Frische Ideen für Düsseldorf Congress Auch Düsseldorf Congress setzt ab 2026 auf frische Ideen und kreative Küche. Die lemonpie Eventcatering GmbH übernimmt die kulinarische Verantwortung im CCD und bringt dabei ihre Expertise aus der Eventgastronomie ein. „Wir setzen auf Konzepte, die Genuss, Qualität und Umweltbewusstsein vereinen. lemonpie steht für kreative Küche mit hohem Anspruch – genau das wollen wir unseren Gästen bieten“, erklärt Maria Kofidou, Geschäftsführerin von Düsseldorf Congress.
Johannes Molderings, Geschäftsführer der lemonpie Eventcatering GmbH ergänzt: „Wir freuen uns darauf, frische Ideen ins CCD zu bringen und den Gästen mit außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnissen in Erinnerung zu bleiben.“
Die Messe Düsseldorf bleibt mit der Neuausrichtung des Caterings ihrem Anspruch treu, Veranstaltungen modern und zukunftsorientiert auszurichten.
Messe Düsseldorf Gruppe Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ inklusive Metallurgie- und Gießereitechnologie (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCIS, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE, A+A), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR), „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON) sowie „Mobilität“. Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf mehr als 80 Veranstaltungen aus. 78 Auslandsvertretungen für 142 Länder – darunter sieben internationale Tochtergesellschaften – bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.