Messe Düsseldorf auf Expansionskurs im Mittleren Osten
K, interpack und drupa expandieren nach Saudi-Arabien, EuroShop nach Dubai
Die Messe Düsseldorf treibt ihre Neugeschäftsoffensive in der Golfregion erfolgreich voran. In Riad haben Prinz Saud Turki Al Faisal Bin Abdulaziz, Vorsitzender der Riyadh Exhibitions Company, und Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Fachmessen Saudi Plastics & Petrochem und Saudi Print & Pack (12. bis 15. Mai 2025) werden künftig durch Beteiligungen der Düsseldorfer Weltleitmessen K, interpack und drupa erweitert. Bereits Anfang Mai fand die metalflow ALLIANCE Saudi Arabia als erste Messe-Düsseldorf-Veranstaltung in Riad statt. Das Dubai World Trade Centre hat darüber hinaus den Antrag für den Launch der EuroShop Middle East im Herbst 2026 offiziell bestätigt. Mit diesen Schritten festigt die Messe Düsseldorf ihre Position als neuer starker Akteur im Mittleren Osten. Das im Januar eröffnete Messe Düsseldorf Gulf Office in Dubai bildet die ideale Basis für das Engagement.
Riad/Dubai, 13. Mai 2025. In Saudi-Arabien lässt sich aktuell erleben, wie dynamisch und vielfältig sich die Wirtschaft im Mittleren Osten entwickelt. Die Riyadh Exhibitions Company (REC) veranstaltet dort vom 12. bis 15. Mai die Fachmessen Saudi Plastics & Petrochem und Saudi Print & Pack mit mehr als 500 ausstellenden Unternehmen aus vier Branchen: Petrochemie, Kunststoff-, Print- und Verpackungsindustrie. Das florierende Messe-Quartett, dessen Ausstellerzahl seit 2018 um 70 Prozent angestiegen ist, bietet somit ideale Anknüpfungspunkte für die Messe Düsseldorf.
Prinz Saud Turki Al Faisal Bin Abdulaziz, Vorsitzender der REC, und Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, haben eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, künftig Beteiligungen der Düsseldorfer Weltleitmessen K, interpack und drupa in die Saudi Plastics & Petrochem und Saudi Print & Pack zu integrieren.
Zahlreiche Anknüpfungspunkte für das Düsseldorfer Messeportfolio Der Düsseldorfer Messechef hebt die Bedeutung dieser Entscheidung hervor: „Wir sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mit unserem Engagement in einem Messemarkt, der weltweit am schnellsten wächst, stärken wir unsere Position als eine der international erfolgreichsten Messegesellschaften. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate stellen ihre Wirtschaft immer vielfältiger auf – dadurch ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für unser breites Messeportfolio und neue Potenziale für unsere Kunden.“
Messe Düsseldorf als Impulsgeber in der Golfregion Dr. Akram Masri, operativer Geschäftsführer des REC, begrüßt die Partnerschaft: „Unsere Fachmessen haben sich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt. Dass sie nun Teil des internationalen Portfolios der Messe Düsseldorf werden – mit globalen Nummer-eins-Messen wie K, drupa und interpack – unterstreicht die wachsende Bedeutung unseres Marktes. Zugleich erwarten wir durch die Zusammenarbeit einen deutlichen Impuls für unsere Veranstaltungen.“
Medienkontakt:
Messe Düsseldorf Gruppe Dr. Andrea Gränzdörffer – Leiterin Unternehmenskommunikation Tel.: 0211/4560-555 Fax: 0211/4560-8548 Email: GraenzdoerfferA@messe-duesseldorf.de
metalflow ALLIANCE Saudi Arabia: Starke Premiere in Riad Die Messe Düsseldorf hat bereits Anfang Mai in Kooperation mit AGEX – Arabian German International Exhibitions die erste Messe ihrer Unternehmensgeschichte in Saudi-Arabien veranstaltet: Zur Premiere der metalflow ALLIANCE Saudi Arabia vom 5. bis 7. Mai kamen 86 ausstellende Unternehmen der sieben Düsseldorfer Weltleitmessen wire, Tube, VALVE WORLD EXPO, GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST nach Riad. Die Messe Düsseldorf steuerte somit knapp ein Drittel der rund 275 ausstellenden Unternehmen der parallel laufenden Metal & Steel Saudi Arabia bei. Für die Branche ergibt sich in Saudi-Arabien und darüber hinaus ein hohes Wachstumspotenzial. Metallverarbeitende Industrien erleben eine steigende Nachfrage aufgrund der staatlich geförderten Transformation der Wirtschaft – inklusive hoher Investitionen in Industrie und Infrastruktur.
Wolfram N. Diener auf der metalflow ALLIANCE Anfang Mai in Riad. Foto: AGEX
EuroShop Middle East 2026 als weiterer Meilenstein Außerordentlich hoch ist das Potenzial auch im Einzelhandel, der dem Marktforschungsunternehmen MBB zufolge bis 2026 ein durchschnittliches Wachstum von 5,7 Prozent und ein Marktvolumen von rund 370 Milliarden US-Dollar in der Golfregion aufweisen wird. Um dieses Potenzial für die Kunden der Messe Düsseldorf zu erschließen, findet im Herbst 2026 erstmals EuroShop Middle East in Dubai statt. „Mit der erfolgreichen Platzierung der EuroShop Middle East 2026 im Dubai World Trade Centre haben wir einen wichtigen Meilenstein unserer Strategie in der Golfregion erreicht. Das ist erst der Anfang – unser Ziel ist es, in naher Zukunft weitere weltweit führende Messemarken in die Region zu bringen”, verrät Tarek Sibai, Managing Director des Messe Düsseldorf Gulf Office. Die neue Durchführungsgesellschaft treibt seit Jahresbeginn das Neugeschäft der Messe Düsseldorf in den Vereinigten Arabischen Emiraten voran.
Erste komplett selbst organisierte Messe in der Golfregion Petra Cullmann, Executive Director bei der Messe Düsseldorf, unterstreicht die hohe Bedeutung dieses Schritts: „Mit der EuroShop Middle East etablieren wir unsere erste eigenständig organisierte Messe in der Golfregion. Die Rahmenbedingungen könnten angesichts des rasant wachsenden Einzelhandels in der Region nicht besser sein.“
Andrang auf der Premiere der metalflow ALLIANCE. Foto: AGEX
Vorteile für Kunden und Gesellschafter der Messe Düsseldorf Insgesamt ist die Messe Düsseldorf nun mit elf ihrer 20 Düsseldorfer Weltleitmessen im Mittleren Osten vertreten. „Wir haben mehr als die Hälfte unseres Portfolios in die Golfregion gebracht – und weitere Messen werden folgen“, freut sich Wolfram N. Diener. „Von der Expansion profitieren Kunden und Gesellschafter gleichermaßen: Indem wir die Drehscheibe zwischen Europa und Asien stärken, werden wir noch mehr internationale Unternehmen und Messegäste für unsere Düsseldorfer Weltleitmessen gewinnen – aus Asien, aber auch aus der Golfregion selbst.“ Zwischen 2014 und 2024 kamen 1.677 ausstellende Unternehmen sowie 173.947 Besucherinnen und Besucher aus dem Mittleren Osten nach Düsseldorf.
Auf bestehender Stärke aufbauen: bisherige Schritte in der Region Bei den aktuellen Neugeschäftsaktivitäten handelt es sich nicht um die ersten Schritte der Messe Düsseldorf in der Region. Seit 2007 besteht eine erfolgreiche Partnerschaft mit der ArabPlast in Dubai. Seit 2019 treibt die Messe Düsseldorf ihr Geschäft unter anderem mit der pacprocess MEA und der Food Africa Cairo in Ägypten voran – dem Bindeglied zwischen dem Mittleren Osten und Afrika. Seit 2024 ergänzt außerdem eine neue Tochtergesellschaft das globale Netzwerk der Messe Düsseldorf – in der Türkei, die die Brücke zwischen Europa und dem Mittleren Osten schlägt. Die Offensive in Saudi-Arabien und Dubai mit dem neuen Messe Düsseldorf Gulf Office ist nun der nächste folgerichtige Schritt.
Messe Düsseldorf Gruppe Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände finden rund 40 Fachmessen statt, darunter 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen, um Innovationen zu präsentieren und zu entdecken, sich auszutauschen und zu netzwerken. Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ inklusive Metallurgie- und Gießereitechnologie (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCIS, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE, A+A), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR), „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON) sowie „Mobilität“ (XPONENTIAL Europe, Flotte!). Hinzu kommen jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf mehr als 80 Veranstaltungen aus. 78 Auslandsvertretungen für 142 Länder sowie neun internationale Tochtergesellschaften bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.