Die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf ist seit vielen Jahren Teil des India Desk Netzwerks der AHK Indien und bietet eine Vielzahl an geschäftspraktischen Informationen und Veranstaltungen zum Markt an. Eine Vielzahl von Düsseldorfer Unternehmen sind in Indien investiert oder anderweitig im Markt aktiv. Dazu zählen unter anderem Unternehmen wie Henkel, GEA, Gerresheimer, Kiepe Electric oder Eller&Eller Architekten. Das bilaterale Handelsvolumen zwischen NRW und Indien belief sich 2024 auf rund 6 Mrd. Euro (+ 0,7% gegenüber 2023). Mindestens 200 NRW-Firmen sind in Indien investiert, die über 100.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Die unmittelbaren Direktinvestitionen aus NRW in Indien belaufen sich auf rund 4 Mrd. Euro.
Gleichzeitig ist die Landeshauptstadt Düsseldorf als lebenswerte und weltoffene Stadt ein attraktiver Standort für indische Firmen und Fachkräfte. Mittlerweile nennen rund 40 indische Unternehmen und 7.000 Inderinnen und Inder Düsseldorf ihre Heimat – Tendenz stark steigend. Unter den indischen Firmen am Standort befinden sich viele Global Player, wie Tata Consultancy Services, Infosys, Wipro, Tech Mahindra und Tata Steel. Die Wirtschaftsförderung Düsseldorf ist seit vielen Jahren regelmäßig in Indien präsent, um die Landeshauptstadt als Wirtschaftsstandort bekannt zu machen und das lokale Netzwerk gezielt auszubauen. Im Jahr 2023 hat die Landeshauptstadt ihre Zusammenarbeit mit dem Bundesstaat Karnataka im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung vertieft. Ziel ist es, Start-ups aus den Bereichen Industrie 4.0, Digital Health und Nachhaltigkeit stärker miteinander zu vernetzen. Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte.
Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf den rund 40 Fachmessen, die auf ihrem eigenen Gelände in Düsseldorf stattfinden, – darunter 20 Weltleitmessen – kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen. Hinzu kommen mehr als 80 Messen rund um den Globus als Plattformen für regionale Märkte. Davon finden 16 finden in Indien statt – so viele wie in keinem anderen Auslandsmarkt. Hier betreibt die Messe Düsseldorf auch eine ihrer neun internationalen Tochtergesellschaften mit Standorten in Neu-Delhi und Mumbai. Die Messen in diesem Schlüsselmarkt stellen attraktive Aushängeschilder für den globalen Messestandort Düsseldorf/NRW dar. Insgesamt 3.688 indische Unternehmen stellten von 2014 bis 2024 in Düsseldorf aus. Darüber hinaus reisten in diesem Zeitraum 129.380 Besucherinnen und Besucher aus Indien an. Das macht Indien zur drittgrößten außereuropäischen Besuchernation, auf Ausstellerseite belegt der Subkontinent Platz 4.