Drohnenshow auf der XPONENTIAL Europe: „Wir möchten die Verbundenheit zur Stadt Düsseldorf demonstrieren“
Zur ersten XPONENTIAL Europe in Düsseldorf erwartet die Fachbesucherinnen und -besucher nicht nur Innovationen aus den Bereichen autonome Systeme und Robotik, sondern auch ein ganz besonderes Highlight: eine Lichtshow mit 200 Drohnen über dem Messegelände! Hinter diesem beeindruckenden Spektakel für die Branchencommunity steckt das Düsseldorfer Unternehmen SIGMA System Audio-Visuell, das sich unter anderem auf die Veranstaltungstechnik spezialisiert hat. In unserem Interview erzählt Marco Vorderstemann, Bereichsleiter bei SIGMA, von der Idee des Events und den Herausforderungen, die eine solche Show mit sich bringt.
Messe Düsseldorf: Herr Vorderstemann, welche Idee und welches visuelle Konzept steckt hinter der Drohnenshow auf der XPONENTIAL Europe?
Marco Vorderstemann: Die XPONENTIAL Europe als neue Leitmesse für autonome Technologien ist natürlich eine passende Gelegenheit für eine solche Show. Genau hier möchten wir gerne zeigen, was mit Drohnen alles möglich ist. Das Konzept ist eine Kombination aus kreativen 2D- und 3D-Objekten. Insgesamt 200 Drohnen werden in 90 Metern Höhe Bilder am Himmel erzeugen, die unter anderem die Verbundenheit zur Stadt Düsseldorf demonstrieren. Darüber hinaus wollen wir im Bereich Digital Signage zeigen, dass Drohnen auch eine hervorragende Werbeplattform sein können.
Was sind die größten Herausforderungen bei einer solchen Show?
Marco Vorderstemann: An erster Stelle steht die Sicherheit. So müssen wir im Vorfeld der Drohnenshow prüfen, wie das Gelände beschaffen ist und ob die Sicherheit der Zuschauer und Crewmitglieder gewährleistet ist. Das Gelände der Messe Düsseldorf eignet sich hervorragend für eine solche Show, da riesige Freiflächen zur Verfügung stehen. So ist es einfacher, mehrere notwendige Zonen zu schaffen, die abgesperrt werden können und in denen sich während der Show niemand aufhalten darf. Außerdem prüfen wir minütlich die aktuellen Wetterdaten und am Ende müssen wir noch die endgültige Freigabe der Flugsicherung in Düsseldorf einholen, da die Flugsicherheit natürlich auch eine große Rolle spielt.
Was können Sie uns über die Technik hinter der Drohnenshow erzählen?
Marco Vorderstemann: Technisch macht es eigentlich keinen großen Unterschied, ob es 50, 200 oder 1.000 Drohnen sind. Der gesamte Ablauf wird vorher in einer Software programmiert und visualisiert. Jeder Drohne werden ihre genaue Aufgabe und Flugbahn zugewiesen und während des Fluges fliegt jede dieser Drohnen diese eingespeiste Sequenz ab. Für die Visualisierung im Vorfeld verwenden wir ein Echtzeit-Rendering, das uns zeigt, wie die Drohnenshow aussehen wird. Der gesamte Ablauf während der Show wird von uns ebenfalls in Echtzeit überwacht, so dass wir jederzeit manuell eingreifen können, falls etwas Unvorhergesehenes passieren sollte.
Marco Vorderstemann ist Bereichsleiter Miete bei SIGMA System Audio-Visuell. Foto: SIGMA
Wie lange dauert die Vorbereitung auf eine solche Show und wie lief die Planung mit der Messe Düsseldorf?
Marco Vorderstemann: Das hängt immer von der Komplexität der Show ab. Normalerweise ist es möglich, eine Drohnenshow innerhalb eines Monats auf die Beine zu stellen. In diesem Fall ging es sogar noch schneller. Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit der Messe Düsseldorf zusammen, daher war die Abstimmung sehr unkompliziert. Die Messe war schon immer sehr offen für neue Technologien, wie aktuell die neue XPONENTIAL Europe für unbemannte Systeme und Robotik zeigt. So kam die Idee erst Anfang Januar auf, aber mit der Projektverantwortlichen Joline Olbing ging die Planung des gesamten Projekts sehr schnell über die Bühne.
Zum Abschluss: Welche Drohnenshow ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Marco Vorderstemann: Den größten Eindruck hat definitiv meine erste Show in Lindlar hinterlassen, die mir auch gezeigt hat, was damit gestalterisch möglich ist. Wenn man zum ersten Mal das laute Surren der Drohnen hört und in Sekundenschnelle ein riesiges Bild in der Luft entsteht, ist das unglaublich beeindruckend.
Die XPONENTIAL Europe wird nicht nur über die Drohenshow in der Stadt sichtbar. Lernen Sie hier die Düsseldorf-Highlights der Messe kennen.
Wir verstehen, dass eine Drohnenlichtshow großes Interesse in der Öffentlichkeit weckt. Die XPONENTIAL Europe ist wie all unsere Fachmessen ausschließlich für Fachbesucherinnen und -besucher zugänglich. Auch die Drohnenlichtshow ist als Highlight für das Fachpublikum konzipiert und so ausgerichtet, dass sie nur vom Messegelände aus erlebbar ist. Eine Sichtbarkeit außerhalb vom Messegelände ist nicht vorgesehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis – wir freuen uns, mit der XPONENTIAL Europe den Wirtschaftsstandort Düsseldorf weiter zu stärken.