Menu

Wolfram N. Diener. Foto: Messe Düsseldorf

Strategische Brückenköpfe: Weltweit expandieren – aber richtig

Unsere (Wirtschafts)-Welt ist ganz schön komplex geworden: Umso wichtiger ist es, geografisch strategische Brückenköpfe zu besetzen. Die Messe Düsseldorf hat zuletzt ihr Engagement unter anderem in der Türkei, in Ägypten und Mexiko ausgebaut. Der Vorsitzende der Geschäftsführer, Wolfram N. Diener, hebt in seinem Editorial die Vorteile dieser Märkte hervor. Sie bieten nicht nur hohes Wachstumspotenzial, sondern verbinden Weltregionen und Wirtschaftsräume.

Wolfram N. Diener (m.) auf der diesjährigen ANKIROS in der Türkei. Foto: Hannover Messe Ankiros Fuarcilik AS

„Günstige Produktionsbedingungen, die Nähe zu den USA sowie das „United States-Mexico-Canada Agreement“ machen Mexiko zu einem attraktiven Standort.“

Bernd Jablonowski (l.), Executive Director Trade Fairs bei der Messe Düsseldorf und Bruno Jaramillo, CEO der Sociedad Mexicana de Fundidores, A.C. (Mexican Foundry Society). Foto: IFP

„Die drei Beispiele Ägypten, Türkei und Mexiko zeigen, wie sich in unserer dynamischen, vielfältigen Weltwirtschaft Märkte strategisch besetzen lassen.“

Die FoodAfrica Expo gehört zu den wichtigsten Lebensmittelmessen des Kontinents. Foto: IFP

„Nur wer bereit ist, neue Wege zu gehen und die Chancen der Globalisierung mutig zu ergreifen, wird langfristig erfolgreich sein.“