Damit meinen wir natürlich nicht unser Engagement in Sachen Umweltschutz – ganz im Gegenteil: Wir sprechen von Energie und Ressourcen! Wir nehmen unsere Verantwortung seit vielen Jahren mit Leidenschaft wahr – die Teilnahme am Ökoprofit-Programm und die Zertifizierung nach internationaler Norm ISO 50001 waren da einfach folgerichtig. Nicht ohne Stolz können wir uns daher auch mal etwas ausstellen: ein gutes Zeugnis in Sachen Energiemanagement.
Photovoltaikanlage Halle 5
Dank unserer ehrgeizigen Ziele haben wir unseren Stromverbrauch bei Messen in den letzten 10 Jahren um bis zu 20 Prozent gesenkt und unseren Heizenergiebedarf trotz wachsender Ausstellungsfläche um bis zu 30 Prozent. Insgesamt sparen wir durch unsere verschiedenen Maßnahmen zur Ressourcenschonung jedes Jahr zwischen 4.200 und 5.000 Tonnen CO2 – das entspricht ungefähr dem jährlichen Pro-Kopf Verbrauch von 500 Personen. Und wir wollen noch mehr. Deshalb arbeiten wir weiter an der Reduktion unserer Emissionen und haben zusätzlich seit Anfang 2022 unsere Stromversorgung auf 100% Ökostrom umgestellt.
Unser Ansatz: viele kleine Schritte für ein großes Ziel
Und alle machen mit!
Um diese Einsparungen zu erreichen, drehen viele Menschen an vielen kleinen Stellschrauben. Allen voran: unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zahlreiche Vorschläge zur Ressourcenschonung stammen direkt aus unserer Belegschaft – auch dank Schulungen und Sensibilisierung zum Thema Energiesparen.
Eine Auswahl unserer Maßnahmen:
Umstellung von 30 autarken Kältemaschinen an 13 Standorten (1998) auf einen automatisierten Kälteverbundbetrieb mit 13 Kältemaschinen an 5 Standorten (2017)
Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Halle 5 und auf Lagerhallen an den Stockumer Höfen (2011)
Bedarfsabhängige Schaltung der Haupt- und Nebenlüftungsanlagen
Bau eines effizienten Blockheizkraftwerkes (2010)
Ausbau der Nachtabsenkung der statischen Heizung
Umstellung auf LED-Beleuchtung und bedarfsgesteuerte Schaltung vieler Beleuchtungsanlagen durch Bewegungsmelder
Drehzahlgeregelte Drucklufterzeugung und verbraucherabhängige Optimierung des Druckluftniveaus sowie ständige Überprüfung von Undichtigkeiten im Druckluftnetz
Bildergalerie Technik und Anlagen
Ökoprofit als zentrales Konzept
Ökoprofitabel!
Ökoprofit ist eine bundesweite Initiative, die Unternehmen dabei unterstützt, ökologischen Nutzen mit ökonomischem Gewinn zu verbinden. Nur die innovationskräftigsten und entschlussfreudigsten Unternehmen können teilnehmen – engagierte Mitarbeiter sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. So können viele Maßnahmen sogar ohne zusätzliche Kosten umgesetzt werden.
Das Ökoprofit-Zertifikat bedeutet, dass …
wir ein umfassendes Programm zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes erarbeitet und mit der Umsetzung begonnen haben
wir die betrieblichen Prozesse kontinuierlich beobachten, um negative Umweltauswirkungen weiter zu verringern
wir die Mengen und Kosten des betrieblichen Energie- und Rohstoffverbrauchs sowie die Schadstoff-Emissionen und das Abfallaufkommen erfassen
wir unsere Belegschaft aktiv am Reformprozess beteiligen