Kein Zweifel: Unsere Partner wissen, was sie an ihrer Messe haben.
Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer IHK Düsseldorf: "Ohne seine Messe wäre Düsseldorf nicht der Top-Wirtschaftsstandort, der er heute ist. Die Messe bringt in hohem Maße auswärtige und internationale Aussteller und Besucher mit viel Kaufkraft in Stadt und Region. Ohne diese würde vor allem Hotellerie, Gastronomie, Messedienstleistern, Verkehrsbetrieben und Einzelhändlern ein beträchtlicher Umsatzanteil fehlen. Aber nicht nur unsere Unternehmen profitieren von der Messe, sondern auch der Standort selbst. Auf der Haben-Seite stehen hier (inter)nationale Bekanntheit, positives Image, ein Plus an Arbeitsplätzen sowie höhere Steuereinnahmen."
Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Düsseldorf AG: „Die Beziehung der Messe Düsseldorf und der Stadtwerke Düsseldorf ist partnerschaftlich, belastbar und erfolgreich. Beide Unternehmen profitieren wechselseitig mittelbar und unmittelbar von der erfolgreichen Arbeit des jeweils anderen Partners. Zukunftsfähige, moderne Infrastruktur zu bieten, ist Selbstverständnis von der Messe wie von den Stadtwerken Düsseldorf; und so tragen sie gemeinsam erfolgreich zur Entwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf bei.“
Michael Clausecker, Sprecher des Vorstands Rheinbahn AG: „Die Düsseldorfer Messe ist ein weltweit wirkender Magnet. Unablässig zieht sie Menschen von allen Kontinenten an. Und die Rheinbahn bringt diese Menschen hin – morgens zur Messe, abends in die Stadt und nachts ins Hotel. Reibungslos, schnell, umweltfreundlich und ohne zusätzliche Belastungen für Pendler und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Das pumpt enorme Wirtschaftskraft in den Standort :D und öffnet die Stadt für Millionen Besucher und Aussteller. Jedes Jahr. Ein Win-win par excellence!“
Peter Ehler, Geschäftsführer AWISTA GmbH: „Die Messe Düsseldorf bildet mit ihrer nationalen und internatio nalen Anziehungskraft einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für die prosperierende Stadt Düsseldorf und die Region. Als Entsorgungs- und Stadtreinigungsunternehmen ist die AWISTA mit ihren Beteiligungs unternehmen ein natürlicher Partner der Messe und begleitet den prall gefüllten Veranstaltungskalender seit vielen Jahren mit bedarfsgerechten Entsorgungs- und Reinigungslogistikdienstleistungen.“
Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf: "Hoch renommierte internationale Fachmessen wie die DRUPA, die MEDICA oder die BOOT locken Jahr für Jahr Zehntausende von Besuchern in unsere Stadt. Unsere Messe sichert Tausende von Arbeitsplätzen. Sie generiert Umsätze in Milliardenhöhe. Davon profitieren auch wir, das Handwerk. Es ist unsere Messe, die zu einer zunehmend wachsenden Attraktivität der Stadt Düsseldorf weltweit und nachhaltig beiträgt."
Isa Fiedler, Vorsitzende der Altstadtwirte Düsseldorf: „Die Messe Düsseldorf ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Düsseldorf. Sie trägt als wirtschaftliches Symbol für Weltoffenheit und Internationalität zum positiven Image unserer Stadt bei – national wie international. Für uns Gastronomen und Hoteliers ist Internationalität eine Selbstverständlichkeit – vor und hinter der „längsten Theke der Welt“. Und wenn aus Business Entspannung und aus Vernunft Emotion wird, sind wir mit unseren Angeboten zur Stelle: rheinisch herzlich und international vielfältig.“
Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Die Messe Düsseldorf ist ein zentraler Wirtschaftsmotor, Standortfaktor und Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Messeveranstaltungen allein in Düsseldorf sorgen durch ihre Besucher und Aussteller nicht nur für erhebliche Umsätze bei der örtlichen Hotellerie, Gastronomie und dem Einzelhandel, sondern sichert städtische Steuereinnahmen von jährlich mehr als 30 Millionen Euro und fast 13.000 Arbeitsplätze. Über ihr internationales Netzwerk leistet sie außerdem einen unverzichtbaren Beitrag zum Standortmarketing und bringt durch strategische Internationalisierung immer mehr ausländische Kunden zu den Düsseldorfer Weltleitmessen. Damit trägt sie entscheidend zur Positionierung Düsseldorfs als attraktive, weltoffene und internationale Metropole bei.“
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband: "Düsseldorf gehört als international bedeutender Messestandort zu den wichtigsten Geschäftsreisedestinationen in Deutschland. Davon profitieren die Hotellerie und Gastronomie in der Region in besonderem Maße. Im Jahr 2016 wurden 4,6 Millionen Gästeübernachtungen in Düsseldorf gezählt – ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon entfielen allein 41,2 Prozent auf ausländische Gäste. Dies zeigt die große Bedeutung des Messe- und Kongressstandorts Düsseldorf für unsere Branche. Klar ist: Die Attraktivität eines Messestandorts wird jedoch auch ganz stark geprägt von der Vielfalt und Qualität des lokalen Gastro nomie- und Hotellerieangebots.“
Dennis Klusmeier, Vorstandsvorsitzender Taxi Düsseldorf eG: „Die Messe Düsseldorf ist für das Düsseldorfer Taxigewerbe nicht nur ein reiner Umsatzgarant, sondern in allen Berührungspunkten ein wahrer Partner. Dies zeigt sich deutlich im freundschaftlichen und rücksichtsvollen Umgang miteinander auf allen Ebenen. Der Stellenwert der Messe Düsseldorf für die Stadt und auch die Region ist überragend. Das starke Wachstum der vergangenen Jahre gerade im Kongressgeschäft ist in den messelosen Zeiten gar nicht hoch genug für die Wirtschaft zu bewerten. Gäbe es die Messe Düsseldorf nicht, müsste man sie erfinden!“
Josef Klüh, Inhaber und Vorsitzender des Beirats Klüh Service Management GmbH: „Wir sind stolz darauf, Partner der Messe Düsseldorf zu sein. Nicht nur an meinem Heimatort Düsseldorf konnte ich das Wachstum der Messe mitverfolgen, sondern auch an internationalen Standorten. Die Messe hat die Entwicklung vieler Branchen unterstützt – deutschland- und weltweit. Für die Region Düsseldorf ist sie ein verantwortungsvoller Arbeitgeber, für die Stadtentwicklung ein Impulsgeber, für die Wirtschaft ein Förderer – regional und weit über die Grenzen unseres Landes hinaus.“
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen: "Die Düsseldorfer Messe unterstreicht eindrucksvoll, welch einzigartiges Potenzial die Messelandschaft Nordrhein-Westfalens hat. Sie ist für mich auch ein Zeichen der großen Innovations- und Wirtschaftskraft unseres Landes. Durch die internationale Anziehungskraft der Messe Düsseldorf ist diese Jobmotor und Exportplattform zugleich. Davon profitiert unsere Wirtschaft weit über die Stadtgrenzen hinaus."
Michael Radau, Präsident Handelsverband NRW: „Die Messe Düsseldorf und der Einzelhandel sind starke Partner für Wachstum und internationale Attrak tivität. Die Messen schaffen wertvolle Beziehungen und starke Kaufkraft, an der auch wir partizipieren. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, ein wertvoller Partner zu sein. Gäste, die auch außerhalb der Messehallen inspiriert werden – etwa beim Shopping, kommen gerne wieder. So fördern wir Wirtschaft gemeinsam.“
Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung Flughafen Düsseldorf GmbH:„Die Erfolge von Messe und Flughafen sind in Düsseldorf untrennbar miteinander verbunden. Wir sind ein starkes Team, das sich perfekt ergänzt. Der internationalste Messeplatz der Welt mit seinen zahlreichen Investitionsgütermessen ist angewiesen auf gute und verlässliche Verbindungen in die globa len Wachstumsmärkte. Gleichzeitig reisen viele Tausend Menschen über unseren Flughafen zu Leitmessen wie MEDICA, interpack, drupa, K oder EuroShop nach Düsseldorf. Diese Nachfrage trägt mit dazu bei, dass am Flughafen 20.000 Arbeitsplätze gesichert werden können. Aussteller und Besucher kaufen bei uns ein, konsumieren und feiern. Gemeinsam gilt es, diese Kompetenz zum Wohle unserer Region weiter zuentwickeln. Auf eine gemeinsame gute Zukunft.“
Frank Schrader, Geschäftsführer Düsseldorf Tourismus GmbH „Die Messe Düsseldorf ist mit ihren jährlich tausenden Ausstellern und Millionen Besuchern ein wichtiger Motor für die Stadt. Sie treibt die Vernetzung, die in einer globalisierten Welt nötig ist, wie kein anderer voran, macht Düsseldorf zur internationalen Drehscheibe. Ein weiterer Verdienst: Wer den Messeplatz Düsseldorf beruflich kennenlernt, erzählt später zu Hause von seinen Eindrücken. Und das zahlt sich für uns in barer Münze aus.“
Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Düsseldorf: „Der Arbeitsmarkt in Düsseldorf steht vor großen Herausforderungen. Der digitale Wandel verändert Berufe und Branchen. Die Messe Düsseldorf schafft attraktive Arbeitsplätze in Düsseldorf. Sie befeuert Branchen wie Einzelhandel, Hotel und Gaststätten. Ihre Anziehungs kraft – sei es für Investitionen oder Innovationen – unter stützt den Wirtschaftsstandort enorm. Neueste Entwicklungen fi nden dort eine Präsentationsplattform. Die Messe Düsseldorf trägt erheblich zur notwendigen Vernetzung von Menschen und Wissen bei.“
Peter Wienen, Mitglied des Vorstands Interessengemeinschaft Königsallee e.V. „Die im 19. Jahrhundert entworfene, ca. 800 m lange Königsallee ist heute eine der populärsten Flanier- und Luxusmeilen Europas. Hier spielen alle Kriterien für einen exklusiven Einzelhandelsstandort zusammen. Historischer Wassergraben, alter Baumbestand, breiter Boulevard und eine Ansammlung einzigartiger Luxusmarken-Einzelhandelsgeschäfte. Die Lust zu verweilen, sehen und gesehen werden oder in den vielen internationalen Boutiquen einzukaufen, ist ein tolles Lebensgefühl. Die internationalen Gäste sind ein Glück für den Düsseldorfer Einzelhandel, die Hotellerie und die Gastronomie. Wir freuen uns auf internationale Messen und die Menschen aus aller Welt. Es macht uns stolz, wenn der Name Königsallee in die Welt hinausgetragen wird.“